1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop der Firma Vanucci® Lederkombi, Beintasche, Motorradjacke, Stiefel (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) abgeben.
(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
(1) Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen noch kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar.
(2) Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ wird das gewählte Produkt dem virtuellen Warenkorb hinzugefügt. Über den Button „Weiter zur Kasse“ gelangt der Kunde zur Bestellseite, auf der die persönlichen Daten sowie die Versand- und Zahlungsart angegeben werden können.
(3) Mit dem Absenden der Bestellung über den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Zusendung der Ware innerhalb von 5 Tagen annimmt.
(4) Sollten der Verkäufer und der Kunde für den Vertragsschluss den Weg der elektronischen Kommunikation wählen, werden dem Kunden die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser AGB in einer Form zur Verfügung gestellt, die eine Speicherung und ein Ausdrucken ermöglicht.
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten Waren, insbesondere Motorradbekleidung wie Lederkombis, Motorradjacken und Motorradstiefel sowie Motorradzubehör wie Beintaschen. Die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Ware finden sich in der Artikelbeschreibung und den Produktbildern im Online-Shop.
4. Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
(1) Alle Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen.
(3) Grundsätzlich fallen beim Rückversand der Ware keine Kosten für den Kunden an. Im Falle eines Widerrufs hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei.
5. Zahlung
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder auf Rechnung vornehmen.
(2) Bei Zahlung per Vorkasse erfolgt die Zusendung der Ware nach Zahlungseingang.
(3) Bei Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung erfolgt die Zusendung der Ware nach erfolgreicher Abbuchung vom Konto des Kunden.
(4) Bei Zahlung auf Rechnung ist der Kaufpreis nach Erhalt der Ware und der Rechnung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu zahlen. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlung per Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
6. Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und der EU. Auf die etwaige Beschränkung der Lieferungen wird auf der jeweiligen Produktdetailseite hingewiesen.
(2) Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
(4) Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Verkäufer berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
(5) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Verkäufer liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Italien.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
8. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
(2) Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Lagerung, Überbeanspruchung oder Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen durch den Kunden verursacht werden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
9. Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.
(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems.
10. Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
11. Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.